Gleich vorab: Ich rate grundsätzlich von einer Begehung des Birgkars ab! 

Die meisten tödlichen Unfälle am Hochkönig und Einsätze der Bergrettung gibt es im Birgkar. Das Birkar ist durchwegs Absturzgelände – da muss jeder Schritt sitzen.

Seit 2025 ist das Birgkar auch kein Steig mehr. Der obere Teil des Birgkars wird nicht mehr in Stand gehalten und wird im Laufe der Zeit immer mehr verfallen. 
Vorhandene Trittbügel wurden entfernt, Markierungen verblasen und der frühere Steig  ist jetzt freies, alpines Gelände.Es werden nur noch vereinzelt dort Drahtseile von der Bergrettung erhalten werden, wo diese für Bergrettung notwendig sind. 

Der untere Teil des Birgkars ist weiterhin ein offizieller Alpenvereinsweg. Das bedeutet, wer vom Klettersteig Königsjodler über den Notausstieg ins Birgkar quert, kann im Birgkar über den offiziellen Birgkarsteig absteigen, der auch weiterhin betreut wird